Home Ratgeber Privatschulen Ausbildung Über Uns Für Schulen Schließen
  1. Startseite Home
  2. »
  3. Privatschulen
  4. »
  5. Akademie für Kommunikation Heilbronn

Akademie für Kommunikation Heilbronn

Akademie für Kommunikation Heilbronn Logo

 
 

Über Akademie für Kommunikation Heilbronn

Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife + Berufsausbildung? An der Akademie für Kommunikation findest du deine Profilfächer und machst deinen Abschluss!

An jeder Schulart kannst du Neigungszüge und Profilfächer wählen, die deinen individuellen Interessen und Stärken entsprechen. Neben den Pflichtfächern Mathematik, Deutsch und Englisch stehen zusätzlich vielfältige, kreative und praxisnahe Profile auf deinem Stundenplan. Deine Talente erleichtern dir deinen Weg zum Schulabschluss und du erhältst zusätzlich berufliche Kenntnisse für deinen späteren Beruf.

Unser erklärtes Ziel ist es, jedem einzelnen Schüler die beste Ausbildung zu ermöglichen. Unser Ansatz besteht darin, diese Neigungen zu fördern und so die Freude am Lernen zu steigern. Die Akademien für Kommunikation unterliegen der Rechtsaufsicht des Landes Baden-Württemberg und sind bekenntnisfreie Schulen.

Unsere Beruflichen Gymnasien

An der Akademie für Kommunikation in Heilbronn führen wir 3-jährige Berufliche Gymnasien - ein Technisches Gymnasium Profil Gestaltungs- und Medientechnik und ein Wirtschaftsgymnasium - sowie ein 6-jähriges Berufliches Gymnasium.

Die 3-jährigen Beruflichen Gymnasien beginnen ab Klasse 11, das 6-jährige Berufliche Gymnasium beginnt ab Klasse 8. Beide Beruflichen Gymnasien führen ebenso wie allgemein bildende Gymnasien zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Besonders ist allerdings, dass im Beruflichen Gymnasium bereits Schwerpunkte für dein späteres Studium gesetzt werden. Durch Profilausrichtungen und Neigungszüge erhältst du zusätzliche Kenntnisse, die dir erste berufliche Einblicke ermöglichen und so einen Vorsprung in Studium und Beruf verschaffen.

Mehr Infos zu den Beruflichen GynmasienAusführliche Infos auf der Webseite der Akademie für Kommunikation

Unsere Berufskollegs

An unseren Berufskollegs kannst du nach dem mittleren Bildungsabschluss innerhalb von zwei oder drei Jahren die Fachhochschulreife und gleichzeitig eine Berufsausbildung absolvieren. Die Doppelqualifikation (Berufsausbildung + Fachhochschulreife) verschafft dir einen Vorsprung im Berufsleben. Durch unterschiedliche Profilfächer werden deine persönlichen Stärken gefördert, sodass diese zu einem guten Abschluss beitragen und zu einem Studium an Fachhochschulen qualifizieren.

Zulassungsvoraussetzung zu unseren Berufskollegs ist die Mittlere Reife oder das Versetzungszeugnis in Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums (G8) bzw. in Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder einer Gemeinschaftsschule (erweitertes Niveau).

Mehr Infos zu BerufskollegsAusführliche Infos auf der Webseite der Akademie für Kommunikation

Berufskolleg für Grafik-Design

Das Berufskolleg für Grafik-Design ist die richtige Schule für dich als Gestaltungstalent. Im Unterricht hast du Fächer wie Typografie, Illustration, Fotografie, Medientechnik und Schriftgrafik. Für praxisnahe Projekte stehen ein professionell ausgestattetes Fotostudio und eine Druckwerkstatt zur Verfügung.

Berufskolleg für Grafik-DesignAusführliche Infos auf der Webseite der Akademie für Kommunikation

Berufskolleg für Technische Dokumentation

Im Berufskolleg für Technische Dokumentation sind Interesse für Technik und Wirtschaft, aber auch eine Leidenschaft für Design gefragt. Technische Kommunikationsassistenten beherrschen das Feld moderner Medienproduktion - von Printmedien über Fotografie und Film, 3D-Animation und Sounddesign bis zum Screendesign von mobilen Applikationen.

Berufskolleg für Technische DokumentationAusführliche Infos auf der Webseite der Akademie für Kommunikation

Berufskolleg für Mode und Design

Das Berufskolleg für Mode und Design ist die richtige Schule für dich als ModedesignerIn. Im Unterricht lernst du das Verständnis für die Zusammenhänge von Entwurf, Schnitt, Material und Realisation. Für praxisnahe Projekte steht eine professionell ausgestattete Werkstatt sowie ein Computerraum zur Verfügung.

Berufskolleg für Mode und DesignAusführliche Infos auf der Webseite der Akademie für Kommunikation

Kaufmännische Berufskollegs I und II

Das Kaufmännische Berufskolleg ist genau richtig für dich, wenn du dich für die betriebswirtschaftlichen Prozesse in einem Unternehmen interessierst. Betriebs- und Volkswirtschaft, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Informatik und Büromanagement machen dich fit für den Abschluss als staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in und für ein Studium an Fachhochschulen.

Bei den Kaufmännischen Berufskollegs I und II handelt es sich um zwei einjährige vollzeitschulische Ausbildungsgänge, die aufeinander aufbauen und mit einer Abschlussprüfung nach dem zweiten Ausbildungsjahr enden.

Kaufmännische Berufskollegs I und IIAusführliche Infos auf der Webseite der Akademie für Kommunikation

Berufsfachschule für Wirtschaft, Berufsfachschule für Mode und Design, Berufsfachschule für Farbe und Gestaltung

Du interessierst dich für psychologische Zusammenhänge und den Umgang mit Menschen oder auch für mediengestaltende Ausbildungsberufe?

Du möchtest deine Mittlere Reife mit Fächern erreichen, die dich interessieren und Spaß machen?

Das berufliche Schulwesen in Baden-Württemberg eröffnet Hauptschulabsolventen und Quereinsteigern aus Realschulen und Gymnasien eine interessante Alternative zur herkömmlichen dualen Ausbildung. Das Erfolgsmodell Wirtschaftsschule bietet eine Doppelqualifikation, die nur im beruflichen Schulsystem möglich ist: Die SchülerInnen erlangen eine berufsfachliche Ausbildung in kaufmännischen Kernbereichen. Anhand zahlreicher praxisnaher Fallbeispiele werden Geschäftsprozesse aus den unternehmerischen Funktionsbereichen Einkauf, Verkauf, Rechnungswesen, Personal und Finanzierung intensiv behandelt und in einer Unternehmenssoftware abgebildet.

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung im zweiten Schuljahr besitzt du die Fachschulreife, also die "Mittlere Reife", wie nach dem Besuch einer Realschule. Zusätzlich hast du eine gute kaufmännische Grundbildung erhalten, die bei vielen Unternehmen zu einer Ausbildungszeitverkürzung beitragen kann. Wer aber weiterhin zur Schule gehen möchte, kann natürlich auch bei uns die kaufmännischen oder gestaltenden Berufskollegs, das Wirtschaftsgymnasium oder das Technische Gymnasium besuchen.

Anschrift und Kontaktdaten

Akademie für Kommunikation Heilbronn

Telefon-Nummer 0 71 31 / 5 94 93 - 0

E-Mail Adresse heilbronn@akademie-bw.de

Externer Link

Anschrift Frankfurter Straße 81-85
74072 Heilbronn