Bei Doberlug-Kirchhain im Süden des Bundeslandes Brandenburg handelt es sich, so wie der Name erwarten lässt, um eine Doppelstadt mit etwas über 9000 Einwohnern.
Archäologischen Befunden zufolge erfolgten erste Besiedelungen durch germanische Siedler in der Region von Doberlug-Kirchhain im Zeitraum zwischen 1500 bis 500 vor Christus.
Die eigentliche Zusammenlegung der zuvor eigenständig existierenden Städte erfolgte zur Zeit der Deutschen Demokratischen Republik und wurde später nach der Wiedervereinigung auch so beibehalten.
Vor Ort gibt es keine großen Unternehmen, dafür aber zahlreiche mittelständische Unternehmen aus allen möglichen Bereichen der Dienstleistung und der Produktion.
In Doberlug-Kirchhain direkt gibt es keine besonders hohe Auswahl an verschiedenen Schulen. Mit dem Evangelischen Gymnasium Doberlug gibt es jedoch ein privates Gymnasium, ansonsten sind Schulkinder auf die Schulen in den umgebenden Orten angewiesen.